Kommunikationsschnittstelle Zentrale Anlaufstelle
Die Zentrale Anlaufstelle übernimmt als Teil von GUIDE eine wichtige Kommunikationsschnittstelle, wenn es um Konflikte und Fehlverhalten geht.
Sie steht beratend für betroffene Menschen und deren Vertrauenspersonen zur Verfügung und verweist bei Bedarf an zuständige Ansprechpersonen weiter. Sie unterliegt der Schweigepflicht und kann auf Wunsch der betroffenen Personen gezielt an andere Stellen der Universität für weitere Schritte und das Einholen einer rechtlichen Einordnung herantreten.

Bei Arbeits- bzw. Studienkonflikten und Verstößen gegen die Senatsrichtlinie Partnerschaftliches Verhalten im Kontext (sexueller) Belästigung, Mobbing, Stalking und (Mehrfach-) Diskriminierung (etwa in Form sexistischer, rassistischer, antisemitischer, antimuslimischer, ableistischer, trans- oder queerfeindlicher Handlungen oder Äußerungen) kann sie angesprochen werden. Grundlage für unsere Beratung ist das subjektive Empfinden der Ratsuchenden im Bezug auf die erfahrene Diskriminierung.
Für einen professionellen Umgang mit Arbeits-, Studienkonflikten und Fehlverhalten soll die zentrale Anlaufstelle die Verzahnung und Zusammenarbeit zwischen allen Konfliktberatungs- und Bearbeitungsstellen an der Universität optimieren und ist mit diesen im Austausch.
Die zentrale Anlaufstelle ist einerseits für Beratung, Verweis an weitere Anlaufstellen im universitären Unterstützungssystem und Nachhalten von Beratungsprozessen verantwortlich. Ebenso liegt die Schulung aller Universitätsmitglieder, Intervision und Supervision, Monitoring und die gesamte konzeptionelle Umsetzung von GUIDE - Verfahren zum Umgang mit Konflikten und Fehlverhalten bei der zentralen Anlaufstelle.
Zentrale Anlaufstelle
Für Beratung zu Konflikten und Fehlverhalten sowie Verweis innerhalb des universitären Unterstützungssystems ist für Sie da:
Dr. Nele Awad-Poppendiek
Tel.: 06221 54-3922
E-Mail: nele.poppendiek@uni-heidelberg.de
Sprechzeiten: Dienstag und Mittwoch 08:30-16:30 Uhr, Donnerstag 8:30-13:00 Uhr

Für Verweis innerhalb des universitären Unterstützungssystems, Fragen rund um GUIDE, zum Monitoring und als Vertrauenslots*innen wenden Sie sich bitte an:
N.N.
Tel.:
E-Mail:
Sprechzeiten:
Montags und freitags wenden Sie sich bitte mit dringenden Anliegen direkt an die vertraulichen Ansprechpersonen nach Landeshochschulgesetz LHG.